DRM Empfang mit Hilfe modifizierter Empfänger
 
Sony Elta Yaesu GPX DA 8
DE1103 DE 1102    

 

 
Modifikation Elta 3562

Wie in Prinzip modifizierte Empfänger bereits beschrieben wird zum DRM die Zwischenfrequenz (ZF) benötigt.

An dieser Stelle wird der DRM Umbau eines Elta 3562 (etwa 10,00 Euro bei Ebay) beschrieben. Vorteil dieses Gerätes ist neben den geringen Anschaffungskosten die komplette Abdeckung der KW Bereiche und die Möglichkeit der direkten Frequenzeingabe. Leider fehlt ihm eine Buchse zum Anschluss einer externen Antenne.

Im Elta 3562 kommt als AM CHIP der CXA 1691 BM von Sony zur Anwendung. Die Pinbelegung wurde mit Hilfe der Chip Beschreibung von Sony ermittelt. Hier der Schaltungsauszug.



Nach dem Öffnen des Gerätes fällt der Blick auf die Bestückungsseite der Platine. Bereits hier ist klar, das es sich wirklich um einen "einfachen" Empfänger handelt.
F
ür die weiteren Arbeiten muss die Platine jedoch vollständig aus dem Gehäuse ausgebaut werden.



Bei eingeschaltetem Empfänger und bei Empfang eines DRM Signals, zu erkennen an dem typisch starken Rauschen, wurde der Eingang des DRM Mischers an den ZF Eingang des AM Demodulators (hier PIN 16) "gehalten" Daraufhin brach der Empfang vollständig zusammen. Eine Trennung per Kondensator brachte keinen Erfolg, offensichtlich ist die Schaltung an dieser Stelle zu hochohmig. So wurde bei diesem Empfänger vor dem ZF Filter ausgekoppelt.
 

Ein fester Einbau des DRM Mischers in das Gerät ist aufgrund des Platzmangels eher unrealistisch. Darum wurde die DC Eingangsbuchse zur externen Stromversorgung ausgelötet und an dieser Stelle eine 3,5 mm Klinkenbuchse eingebaut.



Die hier dargestellte Leitungsführung des sehr dünnen HF Kabels (aus einem alten Videorecorder geborgen) ist recht optimal, um nach der Modifizierung das Gehäuse wieder problemlos schließen zu können.

Empfangsergebnisse

 

Der Elta 3562 ist als DRM Empfänger im Kurzwellenbereich nur als Einstiegsvariante geeignet. Die Empfangsmöglichkeiten sind gegenüber dem Sony deutlich schlechter.
Im Mittelwellenbereich überzeugt der Elta bei Nahempfang. Der maximal erreichte SNR von 31 dB stellt einen Spitzenwert dar.

Negativ macht sich das Fehlen einer Möglichkeit zum Anschluss einer externen Antenne bemerkbar. Die passive Magnetic Loop lässt sich nur provisorisch anschließen (Masse über Line Out) .
An einer Langdrahtantenne verbessert sich das Ergebnis, jedoch sehr unbeständig, je nach der Stärke benachtbarter Sender.

Der Elta 3562 reagiert sehr empfindlich auf nahe Störquellen. Ein Betrieb am Notebook mit Schaltnetzteil ist praktisch unmöglich. Und auch Monitore mag er gar nicht...