Technisat DigitRadio 2Go - ein Bericht von Rainer Suckow |
Kleine, mobile Rundfunkempfänger haben
vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben das Technisat DigitRadio 2 Go
einer genauen Betrachtung unterzogen und wollen unsere Erkenntnisse gerne
mitteilen. Das Gerät wurde für den Testzeitraum dankenswerter Weise von Technisat zur Verfügung gestellt. |
|
Technisat DigitRadio 2Go - Beschreibung |
![]() |
Das TechniSat DigitRadio 2GO ist ein mobiler UKW/ DAB+ Empfänger etwa in der Größe einer Audiokassette – allerdings etwa doppelt so dick. Das Radio in glänzender Hartplastik-Optik verfügt über ein zeilenorientiertes Display mit 2 dynamischen und einer vorbelegten Anzeigezeile. |
![]() |
Für die direkte Wiedergabe dient ein
kleiner lautsprecher auf der Rückseite. Größenbedingt ist der Klang mäßig,
für die spontanes Fußballhören unterwegs reicht es allemal. |
|
Zur Steuerung dienen 7 Tasten an der Oberseite sowie ein Ein/Ausschalter an der rechten Seite. An das DigitRadio 2GO können Kopfhörer per 3,5 mm Klinkenbuchse angeschlossen werden. Der fest verbaute Akku wird über ein Micro USB Kabel geladen. Als Antenne dient ein Teleskopstab von ca. 40 cm Länge. |
![]() |
Im Lieferumfang befindet sich neben Kopfhörern und Ladekabel auch eine gedruckte Bedienungsanleitung. |
![]() |
Nach dem ersten Einschalten startet
automatisch ein DAB Suchlauf, der die Anzahl der zur Verfügung stehenden
Sender anzeigt und den ersten der alphabetisch geordneten Sender abspielt. |
![]() |
Die Steuerung des DigitRadio 2GO
erfolgt über 7 kleine Tasten an der Oberseite des Gerätes. Die Beschriftung
ist wirklich sehr klein – bei allem Respekt für die Steuerung über Tasten
ein echtes Manko. |
![]() |
Sowohl im DAB als auch UKW Modus werden
Senderinformationen dynamisch dargestellt. Per Menü wird ausgewählt, was angezeigt werden soll. |
![]() |
Im DAB+ Modus liefert das DigitRadio 2GO
vielfältige Informationen zur Übertragung. Fehlerrate, Bouquetname, Kanal, Audiodatenrate können angezeigt werden. Besonders hilfreich ist die Darstellung der Signalstärke, so dass bei wechselnden Empfangssituationen die Antenne ausgerichtet werden kann – ein wirklich nicht zu unterschätzender Aspekt. |
|
![]() |
Ein Nachteil ist die notwendige Auswahl der Funktion Lautstärke oder Senderwahl für die +/- Tasten. Es kam es immer wieder zu situationsbedingten Fehlbedienungen. Der per „Tune/Vol“ Taster gewählte Status wird leider nicht dauerhaft angezeigt. Mehrmals wurde statt der Lautstärkeänderung ein anderer Sender gewählt, was mehrere Korrekturschritte (Senderwahl „zurück, dann umschalten auf Lautstärke, dann ändern Läutstärke) notwendig macht. |
|
Technisat DigitRadio 2Go - Empfangstest |
|
Zuerst ist einmal festzustellen, das
die Teleskopantenne des DAB2Go eine Stärke- und manchmal auch eine Schwäche
darstellt.
|
|
Ein echtes Manko des Gerätes ist die sehr begrenzte Akkulaufzeit. Nach 4 Stunden Empfang war regelmäßig Schluss, wirkungsvolle Maßnahmen zur Verlängerung der Laufzeit waren nicht erkennbar.
|
|
DAB Empfang Der DAB+ Empfang ist insgesamt als
gut zu bezeichnen. Per Suchlauf werden verfügbare Sender schnell gefunden,
es traten keine unerwarteten Situationen ein. Die Dekodierung erfolgt
Fehlerfrei, die Tonqualität per Kopfhörer ist gut – manchmal wünscht man
sich die Möglichkeit der Einstellung von Höhen und Tiefen. |
|
Im Vergleich mit anderen mobilen Empfangsvarianten wie dem LG Stylus 2 ist der DAB Empfang des DigitRadio 2Go deutlich besser. | |
Die beim Suchlauf gefundenen Sender entsprechen den Erwartungen - zum Fernempfang ist das DigitRadio 2Go weder gedacht noch geeignet. | |
![]() Ein
besonders erfolgreicher Suchlauf gelang im Flugzeug während eines
Landeanfluges.
|
|
UKW Empfang Der UKW Empfang ist nicht unbedingt
die Stärke des DAB2Go. Der Empfang ist okay, schwächere Sender rauschen
schnell. |
|
![]() |
|
Der RDS Text wird als Laufzeile angezeigt, der Text ist gut lesbar. Auch für die RDS Dekodierung ist eine gute Signalstärke von Vorteil, bei schwächeren Sendern dauert das dekodieren mitunter ziemlich lange. |
Mobile Testversuche |
Züge sind eigentlich der natürliche Feind des terrestrischen Rundfunkempfangs - diese sind praktisch Faradaysche Käfige mit einer breitbandig störenden Bordelektronik. Trotzdem gelang insbesondere der DAB+ Empfang im Zug überraschend oft. UKW ist im Zug eine Qual, nicht nur wegen der ständig wechselnden Frequenzen, auch die elektromagnetischen Störungen erschweren den Empfang sehr. |
|
Der mobile Test im Auto kann praktisch als gescheitert angesehen werden, was jedoch nicht am Digitradio 2 Go liegt.. Der Empfang war wirklich oft gestört, auch hier ist die Blechkarosse ein echtes Hindernis. Hinzu kommt, das durch beengte Platzverhältnisse die Antenne nicht frei ausgerichtet werden konnte. Im Auto empfiehlt sich eben doch ein Autoradio mit ordentlicher Außenantenne. |