AM Radio (amplitudenmoduliertes Radio) ist die einfachste und älteste Form der
Übertragung von Nachrichten über die elektromagnetische Welle.

Amplitudenmodulation- eine ausgestorbene Gattung?

Wenn Sie einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit einer AM Übertragung erhalten möchten haben dann
setzen Sie sich bei einbrechender Dunkelheit ins Auto, drücken die AM Taste und surfen durch das Mittelwellenband.

Sie werden erstaunt sein was sie alles hören.


Beschreibung Amplitudenmodulation

Im Rundfunkstudio wird die Information als niederfrequentes Signal erzeugt. (NF)

Im Rundfunkstudio wird die zu übertragende Information als niederfrequentes Signal erzeugt. (NF)
Im Sender wird die Trägerfrequenz erzeugt, auf der die Information übertragen wird. (HF)
Der Modulator mischt HF und NF Signal zusammen. Das Mischsignal wird auf die gewünschte Sendeleistung verstärkt.
Die Antenne strahlt das modulierte und verstärkte Signal ab.

Empfangsmöglichkeiten

Die Übertragung von Rundfunksendungen im AM Standard findet in den
Lang- Mittel- und Kurzwellenbereichen statt.

Als Empfänger stehen eine breite Palette von Geräten zur Verfügung.
Egal ob Küchenradio, Omas Röhrenempfänger oder Hightec Autoradio-
wo AM drauf steht ist Amplitudenmodulation drin.

Welche Station kann ich hören?

Im Internet gibt es eine Vielzahl von Quellen für aktuelle Hörfahrpläne.
Exemplarisch seien hier empfohlen:

ADDX:  http://www.addx.de/Hfpdat/plaene.php

Fading.de : http://www.fading.de/programmplan_deutsch.php